Search-MethodenDierichtigeWahldergeeignetenSearch-MethodikistfüreinoptimalesErgebnisbeiderPersonalakquisition von entscheidender Bedeutung. Grundsätzlich werden folgende Vorgehensweisen unterschieden:•Direktansprache (Executive Search)•Anzeigengestützte Suche•E-Recruiting (E-Search) •Multi-Channel-SearchEinwesentlichesUnterscheidungsmerkmal derSearch-Ansätzeliegtinderzu erreichendenZielgruppe.Mitderklassischen anzeigengestütztenSucheübereinInserat oderübereineInternet-Stellenbörsekann nurderaktivsuchendeBewerbererreicht werden,wohingegendieDirektsuchemitder Direktansprachevonpotenziellen Kandidatenaufdienichtaktivsuchenden Kandidatenfokussiert.BeimE-Searchbzw. E-RecruitingalsspezielleDirektsuchenutzen wirdabeizusätzlichdiezunehmende TransparenzderKandidatenmärktedurch dasInternetunddenkorrespondierendendort zufindendenInformationenüberdiepotentiellenKandidaten,nichtnurinnerhalbdersozialenNetzwerkewie XING oder LinkedIn. Auch Karrieredienste für Führungskräfte wie Experteer gehören zu unseren Quellen.WirwareneinedererstenPersonalberatungeninDeutschland,diesichintensivmitdemE-Recruiting beschäftigthabenundkönnennunmehr(Stand2022)auffast20JahreErfahrungenindiesemSegment verweisen.DabeimussbeidendurchdieDirektsucheindentifiziertenKandidatenberücksichtigtwerden,dassessich nichtumklassischeBewerberhandelt,vielmehrmussderKandidatumworbenwerden,wasinsbesondereauf Mandantenseite häufig unterschätzt oder vernachlässigt wird.DerMulti-Kanal-AnsatzmitdemgleichzeitigenEinsatzallerSearch-VarianteneröffnetdenZugangzuallen KandidatenmärktenundhatdamitdiebestmöglicheTrefferquote.DabeihatdasSchaltenvonAnnoncenin TageszeitungenfastvollständiganWerteingebüßt,FachzeitschriftenkönnendagegenzumTeileineeffektive Plattform sein.